Die Biotonne: Nachhaltigkeit direkt vor Ihrer Haustür

Montag, 30. Dezember 2024 Lesedauer 1:02 Minuten

Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung werden immer wichtiger. Mit der Nutzung der Biotonne des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster (AEV) leisten Sie einen aktiven Beitrag – für die Umwelt, Ihren Geldbeutel und Ihren Komfort.

Küchenreste und Gartenabfälle enthalten wertvolle Rohstoffe. Deren Entsorgung über die Biotonne des AEV ermöglicht die Vergärung und Kompostierung im Bio-Energie-Zentrum in Freienhufen. Das Ergebnis ist klimafreundliche Energie, Wärme und hochwertiger Kompost – die „Lausitzer Krafterde“, die Sie auf den Wertstoffhöfen des AEV erwerben können. So wird der Stoffkreislauf geschlossen und wertvolle Ressourcen werden geschont.
Die Nutzung der Biotonne bietet viele Vorteile: Sie sparen Zeit und Mühe, weil die Bioabfälle bequem direkt vor Ihrer Haustür abgeholt werden, anstatt sie selbst aufwendig zu kompostieren oder zu Sammelstellen zu bringen. Auch finanziell lohnt sich die Nutzung der Biotonne: Durch die Reduzierung des Restmülls und der damit verbundenen CO₂-Abgabe sinken Ihre Abfallgebühren. Zudem trägt die zentrale Verarbeitung der Bioabfälle zur Verringerung von Treibhausgasen bei.
Die Biotonne ist also nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch und kostengünstig. Testen Sie die Biotonne und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt: Bioabfall. Bei Fragen steht Ihnen der AEV-Kundendienst unter 03574 46 77 0 zur Verfügung.

Biotonne im Garten
Küchen- und Gartenabfälle enthalten wertvolle Rohstoffe. Die Entsorgung über die Biotonne des AEV ermöglicht die Vergärung und Kompostierung im Bio-Energie-Zentrum Freienhufen. Foto: Steffen Rasche

Weitere Neuigkeiten aus unserer Redaktion

Donnerstag, 06. März 2025 7. März 2025: Internationaler Tag der AbfalltrennungArtikel lesen
Montag, 03. März 2025 E-Schrott-Aktionswochen vom 10. bis 23. März 2025Artikel lesen
Mittwoch, 26. Februar 2025 Abfallentsorgung 2025: Gebühren unverändert, neuer digitaler ServiceArtikel lesen
Donnerstag, 20. Februar 2025 AEV zu Besuch bei den KleinstenArtikel lesen