Entsorgung von Alttextilien ab 2025

Donnerstag, 02. Januar 2025 Lesedauer 1:27 Minuten

Ab dem 1. Januar 2025 sollen verwertbare Alttextilien getrennt gesammelt werden. Die gesetzliche Regelung dient der Förderung der Wiederverwendung von Textilien und soll Abfall reduzieren.

 

Ihre Möglichkeiten zur Entsorgung:

  • Kostenlose Abgabe auf unseren Wertstoffhöfen: Der AEV nimmt gebrauchsfähige Alttextilien kostenfrei entgegen.
  • Nutzung von Alttextilcontainern: Auch die Container gewerblicher Sammler und caritativer Einrichtungen stehen weiterhin für die Entsorgung zur Verfügung. Achten Sie hier auf die Hinweise an den Containern.

 

Was gehört zu den Alttextilien:

  • Bekleidung: Oberbekleidung, Unterwäsche, Schuhe und Fußbekleidung, Accessoires
  • Handtaschen, Stoffbeutel und Rucksäcke etc.
  • Bettwaren: Daunendecken, Steppdecken, Kissen, Matratzenschoner etc.
  • Heimtextilien: Bett- und Tischwäsche, Waschlappen, Hand-, Trocken- und Badetücher
  • Dekorstoffe, sonstige Decken, Gardinen mit Vorhängen und Store etc.
  • Stoff-/Plüschtiere

 

Keine Textilien sind:

  • Polstermöbelstoffe und Matratzenbezüge, Matratzen und Schaumstoffe
  • Teppiche und Auslegware
  • Technische Textilien, wie z.B. Schutzbekleidung, Tauchanzüge, Verbandmaterialien, Zelte und Planen etc.
  • Bekleidung, Schuhe und Stoff-/Plüschtiere mit fest eingebauten elektrischen Funktionen
  • Sonstige Gebrauchsgegenstände

 

Wichtige Hinweise zur Abgabe:

Nur gebrauchsfähige Textilien: Geben Sie bitte ausschließlich gut erhaltene Kleidung und Textilien ab, die wiederverwendbar sind.

Verpackung in stabilen und möglichst transparenten Säcken: Dies erleichtert eine effiziente Sortierung und Weiterverarbeitung.

Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien: Diese gehören weiterhin in die Restmülltonne, da sie nicht recycelbar sind.

 

Vermeidung von Alttextilien:

  • z.B. durch Kauf von Second-Hand-Kleidung und langlebiger, reparaturfreundlicher Textilien

 Achten Sie beim Kauf von Textilien auf Labels/Siegel, die eine Herstellung nach sozialen und ökologischen Kriterien ausweisen (bspw. „Grüner Knopf“) und vermeiden Sie Fast Fashion. Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinsam reduzieren wir Abfall und schonen wertvolle Ressourcen – herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

 

alttextilien-900x600.
Ab 2025 müssen Alttextilien getrennt gesammelt werden und dürfen nicht mehr in den Restmüll. Nutzen Sie stattdessen umweltfreundliche Entsorgungsoptionen. Foto: freepik.de

Weitere Neuigkeiten aus unserer Redaktion

Mittwoch, 15. Januar 2025 Getrennte Sammlung von AlttextilienArtikel lesen
Dienstag, 14. Januar 2025 Bekanntgabe des Amtsblatts 01/2025 vom 14.01.2025Artikel lesen
Mittwoch, 08. Januar 2025 Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Kundendienst/ Gebührenabrechnung (m/w/d)Artikel lesen
Montag, 06. Januar 2025 Weihnachtsbäume werden eingesammeltArtikel lesen