Ob Bananenschale, Kaffeesatz oder Rasenschnitt – Bioabfälle sind viel zu schade für den Restmüll. Sie gehören in die Biotonne und leisten dort einen echten Beitrag für Umwelt, Klima und regionale Wertschöpfung. Der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster (AEV) stellt die braune Tonne im Mai 2025 ins Rampenlicht – rund um den bundesweiten Tag der Biotonne am 26. Mai.
Warum Biotonne?
Bioabfälle sind Rohstoffe. Im Bio-Energie-Zentrum des AEV in Freienhufen werden sie zu grünem Strom, Wärme und hochwertigem Kompost – ganz ohne Chemie, aber dafür nachhaltig und regional verwertet. Diese Verwertung spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern reduziert auch den Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Der erzeugte Kompost – die „Lausitzer Krafterde“, erhältlich auf den AEV-Wertstoffhöfen - bringt Leben in Beete, stärkt Pflanzen und spart Kunstdünger. „Wer Bioabfälle sauber trennt, entlastet nicht nur das Klima und die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel: Weniger Restmüll heißt weniger Gebühren, da die Leerung der Biotonne günstiger ist als die der Restmülltonne“, unterstreicht AEV-Verbandsvorsteher, Dr. Bernd Dutschmann. Mit der Biotonne bietet der AEV eine bequeme und günstige Entsorgungslösung direkt auf dem Grundstück und macht sowohl einen eigenen Komposthaufen als auch Fahrten zur Sammelstelle überflüssig.
Testen. Staunen. Mitmachen!
Sie nutzen die Biotonne noch nicht? Dann ist jetzt die Gelegenheit! Lernen Sie die Biotonne im Mai kennen – bei unseren Aktionstagen auf Wochenmärkten, Wertstoffhöfen und beim Tag des offenen Senftenberg. Dort erhalten Sie eine umfassende Beratung und Antworten auf all Ihre Fragen rund um die Biotonne sowie praktische Tipps, wie die Trennung ganz einfach in Ihren Alltag passt.
Die Termine:
• Fr., 16. Mai – Wochenmarkt Lauchhammer
• Mo., 19. Mai – Wertstoffhof Lauchhammer
• Di., 20. Mai – Wertstoffhof Hörlitz
• Mi., 21. Mai – Wertstoffhof Finsterwalde
• Do., 22. Mai – Wertstoffhof Freienhufen
• Sa., 24. Mai – Tag des offenen Senftenberg
Einfach machen – für Umwelt und Region!
Der AEV ruft alle Bürger auf: Nutzen Sie die Biotonne – oder testen Sie diese ganz unkompliziert! Jede Schale zählt. Jeder Beitrag hilft.
